Monatsschrift der Stadt Herne - Nummer 21 - Januar / Februar 1967 - Jahrgang 4
Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung der Stadt Herne und des Stadtarchivs Herne.
Aus dem Inhalt:
- Zeche „Julia“ – Beispiel für Aufstieg und Niedergang des 
 Steinkohlebergbaues im Ruhrgebiet
- Zwei führende Männer des Bergbaues in Herne gaben das 
 Steuer in jüngere Hände
- Herta Seher plaudert über Familien- und Stadtgeschichte
- Börnig im Wandel der Zeiten
- Empfang zum Geburtstag. Oberbürgermeister Brauner 
 wurde 60 Jahre
- Der Gutachterausschuß bei der Stadt Herne – wichtige 
 Hilfe für viele Bürger
- 100 Jahre Sparkasse. Ein Auszug für alle aus der Festschrift
- „Unglaublich!“ ein Rundfunkvortrag warnt, das Wesen der 
 Städte dem Auto zu opfern
- Werkszeitschrift „Ilseder Hütte“ schreibt über Zeche 
 „Friedrich der Große“
- Wußten Sie schon, daß
- Filme der Stadtbildstelle bieten auch Erziehungshilfen
- Nachtrag zur Herner Postgeschichte. Karl Brandt bringt 
 weitere Belege zur Darstellung im vorigen Heft
- Bergbau und Metallverarbeitung im Ruhrgebiet kamen 
 aus dem Märkischen Sauerland
- Ein Steinbeilfund in Herne
- Sagen und Märchen des Emscherbruchs in ihrer Eigenart
- Plattdütsch för Hus un Schaule
- Mehr als 20 Jahre Volksbildungswerk. Kleiner Rückblick 
 auf große Leistungen
- Blick auf den Spielplan 1966/67 – Bemerkenswerte Ereignisse 
 im Herner Kulturleben
- Aus anderen Städten- gelesen und gehört
- „Fahr lieber mit der Bundesbahn“ im Fahrplan für unsere 
 Strecke steckt der Wurm!
Herausgegeben von der Stadtverwaltung Herne im Benehmen mit dem Verkehrsverein
