Veranstaltungsarchiv
- Details
- Zugriffe: 9676
Allgemeines und Nutzung
Die Vereinsbibliothek steht den Mitgliedern des Historischen Vereins zur Verfügung und ist als Präsenzbibliothek eingerichtet. Aus urheberrechtlichen Gründen sind digitale Zugriffe ausgeschlossen.
Bestände im Detail
Die Listen werden regelmäßig aktualisiert und neue Bestände aufgenommen. In der Liste finden Sie den Stellplatz in der Bibliothek sowie die eindeutige Nummer jedes Artikels (PID) und fals es sich um einen Samleordner handelt, auch dessen eindeutige Nummer.
Bücher
Das Buchverzeichnis umfasst eine Vielzahl regionalgeschichtlicher Werke, darunter:
- „Herne in alten Ansichten Band 1“ (Grabski, 1992): Bildreiche Darstellung historischer Ortsansichten
- „Herne und Wanne-Eickel 1933–1945: Ein historischer Stadtführer“ (DGB-Geschichtswerkstatt, 2013): Ein wichtiger Beitrag zur lokalen NS-Geschichte
- „Röhlinghausen Wanne-Eickel III“ (Lührig & Schmitz, 1995): Regionaler Fokus auf den Stadtteil Röhlinghausen
Weitere Titel behandeln Themen wie Stadtentwicklung, Alltag im Ruhrgebiet, Bau- und Industriekultur — etwa „Die Stadt Herne“ (1987), „Geschichte machen auch die kleinen Leut’ … Bilde aus 1000 Jahren Herner Dorfgeschichte“ (1989) oder „Herne Architektur im Ruhrgebiet“ (1987)
Zeitschriften, Hefte und Aufsätze
Die Bibliothek enthält auch eine breit gefächerte Sammlung periodischer Publikationen:
- Die Vereinszeitschrift „Der Bote“, herausgegeben vom Historischen Verein (HVH), mit allen Ausgaben
- Regionale Fachzeitschriften wie „Heimat Westfalen“ und „Emscher-Zeitung“
- Lokalpublikationen wie „Der Emscherbrücher – Wanne-Eickeler Hefte“ aus den 1970er und 1980er Jahren
- Einzelartikel zu Themen der Stadtgeschichte, Kunstschätzen und Baudenkmälern (z. B. zu Kirchenführern, Heimatblättern, Denkmälern)
Bedeutung und Kontext
Die umfangreiche Präsenzsammlung spiegelt den satzungsgemäßen Zweck des Vereins wider: die Erforschung, Bewahrung und Vermittlung der Geschichte Herne/Wanne-Eickel. Die gezielte Sammlung historischer Publikationen und lokaler Medien unterstreicht zudem die Rolle der Bibliothek als zentrale Anlaufstelle für regionale Forschung und Bildung.
Der Bestand umfasst sowohl wissenschaftliche als auch populäre Werke, von Stadtführern über Fotoansichten bis hin zu Alltagserinnerungen, ergänzt durch regelmäßig erscheinende Zeitschriften und Vereinsveröffentlichungen. Damit bietet die Bibliothek ein umfassendes Bild der regionalen Geschichtskultur.
Fazit
Die Vereinsbibliothek des Historischen Vereins Herne / Wanne-Eickel e. V. zeichnet sich aus durch:
- Exklusiven Zugang für Vereinsmitglieder als Präsenzbibliothek
- Einen diversen Bestand, der sowohl historisch-inhaltlich als auch dokumentarisch wertvoll ist, mit Büchern zur Stadtgeschichte und einer breiten Palette periodischer Veröffentlichungen.
Ihre zentrale Funktion für lokale Identitätsbildung, Forschung und Geschichtspflege, in Übereinstimmung mit der Vereinsarbeit Unsere Bibliothek dient der historischen Erhaltung und Bildungsarbeit für unserer Mitglieder. Sie ist aus urheberrechtlichen Gründen nur für Mitglieder des Historischen Vereins Herne / Wanne-Eickel e. V. nutzbar.

- Details
- Zugriffe: 11323
Ein wunderschöner Tag und bei besten Spätsommer-Wetter, ging mit vielen netten Begegnungen und Gesprächen zu Ende. Wir hatten unseren Stand mit vielen Plakaten und Artikeln früh aufgebaut. Es ist immer wieder eine Freude zu sehen, wie groß das Interesse an der Stadtgeschichte ist. Ein Highlight des Tages war sicher auch unser Quiz, bei dem wir viele tolle Preise verlost haben. Mindestens 200 Teilnehmer haben darauf gehofft, einen der vielen Hauptgewinne zu bekommen. Aber auch viele Kinder waren an unseren Stand und haben am Kinder-Quiz teilgenommen, bei dem jedes Kind einen kleinen Preis mitnehmen konnte. Ein rundum gelungenes Fest!
- Details
- Zugriffe: 12255
- Details
- Zugriffe: 4686
- Details
- Zugriffe: 4899